
We are searching data for your request:
Forums and discussions:
Manuals and reference books:
Data from registers:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Die Gerbera
Gerbera ist eine der am meisten verbreiteten und geschätzten Blütenpflanzen: Sie kann sowohl für die Innenausstattung (mit ausreichender Belichtung) als auch zum Verschönern von Balkonen, Terrassen oder Blumenbeeten direkt im Garten verwendet werden. Seine Kronenkorken gehören zu den beliebtesten wegen der Eleganz und Regelmäßigkeit ihrer Form, die es in der Vorstellung zum Symbol des "perfekten Gänseblümchens" machen. Es ist in vielen Farben erhältlich und einige Sorten mit langen Stielen eignen sich auch hervorragend für Blumenarrangements.
Zum Genre Gerbera Dutzende Arten mehrjähriger krautiger Pflanzen, die aus Südafrika stammen, gehören dazu; Sie werden in Europa bis zum Ende des 19. Jahrhunderts angebaut und aus diesem Grund sind auch zahlreiche Hybriden auf dem Markt. Sie produzieren eine dicke Rosette aus ledrigen Blättern, vergrößert, dunkelgrün, nicht besonders dekorativ, was den Eindruck erwecken könnte, zu einem Unkraut zu gehören; Vom späten Frühjahr bis zur ersten Erkältung bilden sie zahlreiche Blütenstände, ähnlich wie große Gänseblümchen, deren Größe je nach Art oder Sorte variiert. dort Gerbera das kann 35-45 cm in der Höhe erreichen, und werden vor allem kultiviert, um Schnittblumen zu erhalten, le Gerbera häufiger im Garten angepflanzt, überschreiten sie jedoch nicht die Höhe von 25-35 cm, wobei bestimmte Zwergsorten eine Höhe von 15-25 cm nicht überschreiten.
Die Blumen von Gerbera Sie werden als Schnittblumen sehr geschätzt, da sie einige Wochen sogar in Töpfen halten. Sie werden auch im Garten oder zum Wachsen in Töpfen verwendet, da die Pflanze sehr blühfreudig ist, nur wenige Bedürfnisse hat und die Blüten sehr auffällig sind. In der Tat gibt es Gerbera in vielen Farben: reinweiß, cremeweiß, pink, lila, lila, rot, orange, gelb. Die Farbe der Gerbera ist sehr intensiv und entscheidend.

Wie man Gerbera anbaut

Gerbera werden wie die meisten ausdauernden krautigen Pflanzen mit mildem Klima kultiviert: Sie stehen an einem sehr hellen und sonnigen Ort, sind aber nicht der sengenden Sonne von Juli und August ausgesetzt. Sie lieben lockere und frische Böden, die sehr gut entwässert sind. Die Wasserstagnation ist der größte Feind der Gerbera. Wenn sie längere Zeit im Wasser bleibt, entwickeln sie schnell Wurzel- und Kragenfäule, was für die gesamte Pflanze tödlich ist.
Bevor wir die Gerbera in den Garten stellen, reichern wir die Erde an und erleichtern sie, indem wir sie gründlich bearbeiten und guten, frischen, universellen Boden, wenig Sand oder Lapillus und reifen Dünger einarbeiten. Solch ein vorbereiteter Boden muss während der Vegetationsperiode nicht gedüngt werden.
Familie und Geschlecht | Fam. Asteracee, Gen. Gerbera (enthält ca. 100 Arten) |
Art der Pflanze | Kurz anhaltende Stauden (ca. 3 Jahre) |
Höhe | Von 20 bis 70 cm |
Corolla Farbe | Weiß, gelb, pink, rot, orange |
Laub | ausdauernd |
Wartung | Mäßig schwer |
Belichtung | Sonne oder Halbschatten |
Minimale Temperatur | -5; leidet schon bei 5 ° C |
Ideale Temperatur | 18-25 ° C |
Land | Abfluss aber reich an organischer Substanz |
Boden pH | Subacido |
Bewässerung | Immer frisches Substrat, absolut keine Stagnation |
Blüte | Von Sommer bis Herbst. Es kann gezwungen werden. |
Vermehrung | Samen, Teilung |
Schädlinge und Krankheiten | Blattläuse, rote Spinnmilben, Wurzel- und Kragenfäule, Mehltau |
Mit | Aus Topf (in der Wohnung oder draußen), Blumenbeeten, Schnittblumen |
Bewässerung

Vom Frühling bis zum Spätsommer gießen wir regelmäßig, aber es ist wichtig, immer zu warten, bis der Boden trocken ist, bevor wir wieder Wasser liefern. Die Gerbera verträgt kurze Trockenperioden, aber wenn der Boden übermäßig trocken wird, verdorrt das Laub und kehrt zurück, sobald Wasser zugeführt wird.
Am Ende des Sommers und Anfang des Herbstes beginnt das Laub zu verfaulen, bis es vollständig ausgetrocknet ist: Mit der Absenkung der Nachttemperaturen treten die Gerbera in eine totale vegetative Ruhe ein, die bis zum nächsten Frühling anhält.
Damit unsere Pflanzen den Winter überleben können, müssen wir sie vor Frost schützen. Aus diesem Grund ist es gut, Gerbera im Freiland nur in Gebieten mit milden Wintern zu kultivieren, in denen es ausreicht, den Boden mit trockenen Blättern oder Stroh zu bedecken, um die empfindlichen Wurzeln zu schützen.
In Norditalien ist es notwendig, die Gerbera als Einjährige oder in Töpfen zu kultivieren und die Behälter bei Einsetzen des Winters in ein kaltes Gewächshaus zu stellen. Was zum Beispiel die Sukkulenten betrifft, sind die Gerbera umso kälter, je weniger der Boden nass ist. Deshalb stellen wir die Vasen drinnen ab, ohne sie zu gießen, bis im Sommer die neuen Blätter herauskommen.
Eine Gerbera im Haus

Gerbera sind oft gezwungen, auch mitten im Winter zu blühen. Eine so behandelte Pflanze muss während der gesamten Blütezeit in der Wohnung bleiben. Stellen Sie es an einem gut belüfteten und hellen Ort auf, mit einer Durchschnittstemperatur von über 10-12 ° C. Selbst ein Treppenhaus kann ein guter Ort sein, während die warme und trockene Luft der Wohnung das Laub oft schnell ruiniert.
Die Gerbera in der Wohnung brauchen mäßiges Gießen, wir heben sie aus der trockenen Luft und dämpfen sie oft mit demineralisiertem Wasser.
Im Frühjahr können wir unsere Gerbera auf den Boden stellen oder in einer Vase in den Garten stellen, aber es ist wahrscheinlich, dass sie erst im nächsten Jahr wieder blüht.
Eigenschaften und Herkunft der Gerbera
Gerbera ist eine mittelkleine krautige Pflanze: Die am meisten enthaltenen Sorten werden bis zu 20 cm groß, die geschnittenen bis zu 70 cm. Die Blätter sind nicht besonders elegant: Sie sind basal, lanzettlich, mittelgrün. Die jüngsten sind mit einem Licht bedeckt. Die Blume ist sehr schön: Die "Blütenblätter" (genauer gesagt die Hochblätter) sind länglich und in Rottönen, Pink, Gelb, Orange oder Weiß gehalten. Die Krone kann einfach oder doppelt sein. Interessant ist auch das große und regelmäßige Zentrum mit einem schönen leuchtenden Gelb.
Ursprünge
Gerbera ist in den tropischen und äquatorialen Bändern des Planeten beheimatet, insbesondere in Asien, Afrika und Lateinamerika. Die Art, in der Natur ungefähr dreißig, wurde verwendet, um die Hybriden zu erhalten, die wir kennen, mehrere tausend, mit langen blühenden und perfekten Blüten. Die am meisten ausgebeuteten Arten waren die Jamswurzeln und die Viridiflora, mit deren langen Arbeiten bereits Ende des 19. Jahrhunderts begonnen wurde. Der Name "Gerbera" ist eine Hommage an einen deutschen Naturforscher.
Klima für Gerbera
Dieses Kraut ist tropischen Ursprungs und nicht sehr rustikal. Die ersten Schäden sind bei Temperaturen nahe 5 ° C festzustellen: Der permanente Freilandanbau ist in unserem Land den extrem südlichen Regionen und den Küsten mit einem sehr gemäßigten Klima (mit ausreichenden Winterbedeckungen und Mulchen) vorbehalten.
Andernorts ist es bei Eintreffen der schlechten Jahreszeit erforderlich, sie zurückzuziehen, aus dem Boden zu ziehen oder die Container zu bewegen. Das vegetative Wachstum kann jedoch das ganze Jahr über andauern, ohne dass eine vegetative Ruhepause erforderlich ist. Sie eignen sich auch sehr gut für den Wohnungsbau, sofern die Temperaturen immer zwischen 18 und 24 ° C liegen und die Umgebungsbeleuchtung und Luftfeuchtigkeit ausreichen.
DER KALENDER VON GERBERA | |
Im Garten blühen | Von April bis Oktober |
Blüte in der Wohnung | Das ganze Jahr hindurch |
Vegetative Erholung / Winterurlaub | Von Oktober bis April |
zwingen | 15 Tage bei 10 ° C (zu jeder Jahreszeit) |
Impfen | Februar bis April / Oktober-November |
Abteilung | April |