
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Wie oft möchten Sie ein Gartenbett mit üppigen Tomatenbüschen entlang gehen, eine starke reife Frucht pflücken und sie an Ort und Stelle ein wenig abwischen.
Dies ist sehr realistisch für Menschen, die ein kleines Stück Land besitzen. Oder besser gesagt, einige ihrer Geheimnisse.
Wenn Sie sich dazu entschließen, Tomatensämlinge selbst anzubauen, sollten Sie wissen, dass sie vor dem Einpflanzen in den Boden gehärtet werden müssen. Dies ist sehr einfach zu tun. Etwa 15 Tage vor dem Umzug der Sämlinge an einen dauerhaften Wohnort, nachdem Sie auf gutes sonniges Wetter gewartet haben, beginnen Sie, die Töpfe mit Pflanzen an die frische Luft zu bringen. Dies ist notwendig, um empfindliche Blätter vor Sonnenbrand zu schützen und gleichzeitig die Pflanze an das neue Temperaturregime anzupassen.
Tomaten müssen reichlich gewässert werden. Hier gibt es jedoch eine Subtilität - sie müssen selten gewässert werden. Aber um den Boden zwischen den Tomatenreihen zu lockern und sie so oft wie möglich zusammenzudrücken.
Die landwirtschaftliche Technologie des Tomatenanbaus ist jedoch, wie die meisten Obst- und Gemüsepflanzen, ohne Fütterung nicht vollständig. Befruchten Sie die Pflanze am Morgen nach reichlichem Gießen. Sobald Sie das erste echte Blatt an den Sämlingen bemerken, zählen Sie 2 Wochen und beginnen Sie mit der Düngung. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bevor Sie Sämlinge auf offenem Boden pflanzen. Dies muss jedoch im Voraus erfolgen. Als Dünger kann eine Mischung aus Kaliumsulfat, Superphosphat und Ammoniumnitrat verwendet werden. Aber es ist besser, frischen Mist zu vergessen. Ansonsten erhalten Sie anstelle von saftigen Früchten nicht weniger saftige und fleischige Spitzen.
Wenn Sie planen, dieses Jahr Tomaten am selben Ort zu pflanzen, ist es besser, diese Idee sofort aufzugeben und 2 oder 3 Jahre zu verschieben. Tomaten wachsen am besten nach Gurken.
Jeder seltsame Verkehr wird empfangen.
Your phrase, just lovely
Der traurige Trost!
Bravo, diesen Satz hat man gerade so nebenbei gehabt
Recht haben Sie auf jeden Fall
schon gesehen