
We are searching data for your request:
Forums and discussions:
Manuals and reference books:
Data from registers:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Catalpa
Der Catalpa, auch bekannt als Zigarrenbaum, ist in Gärten in ganz Europa sehr beliebt, da er vom Frühling bis zum späten Herbst sehr dekorativ ist. Es zeichnet sich in der Tat durch eine schöne Blüte aus, ganz zu schweigen davon, dass auch die Früchte sehr speziell sind und den Schoten sehr ähnlich sind. Die Blätter mit ihrer herrlichen hellgrünen Farbe sind auch aufgrund ihrer Größe und Form sehr dekorativ: Sie genießen hohes Ansehen für ihre Fähigkeit, einen angenehmen Schatten zu bieten, der gleichmäßig, aber nicht zu dick ist. Besonders im Sommer wird es sehr angenehm, unter seinem Laub zu stehen.
Laubbaum mittlerer Größe, heimisch in Nordamerika; es hat einen kurzen, sehr verzweigten Stiel und eine allgemein breite und abgerundete Krone; die Rinde ist grünbraun, dunkel, faltig; es wächst ziemlich schnell und ist sehr langlebig, sehr alte Exemplare können eine Höhe von 8-10 m erreichen. Es hat sehr große Blätter, 20-25 cm im Durchmesser, hellgrün auf der Oberseite, heller und leicht kurz weichhaarig auf der Unterseite, herzförmig, faltig, mit einem langen Blattstiel. Im späten Frühjahr bilden sich zahlreiche aufrechte Rispen, die aus weißen, glockenförmigen Blüten mit orangefarbenen Punkten und roten, intensiv duftenden Streifen bestehen. am ende des sommers produziert es lange schoten mit zahlreichen samen, die den ganzen herbst und den größten teil des winters an der pflanze verbleiben. C. b. aurea hat goldgrüne blätter, c. b. variegata purpurea produziert violettbraune Blätter, die im Laufe der Wochen grün werden. Um eine reichhaltige Blüte zu erhalten, ist es ratsam, ein drastisches Beschneiden der Pflanze zu vermeiden.

Belichtung

Der Zigarrenbaum liebt helle und sonnige Stellungen, entwickelt sich aber auch im Halbschatten oder Vollschatten problemlos; die catalpa Sie haben keine Angst vor der Kälte und vertragen im Allgemeinen auch die steifsten oder windigsten Winter gut.
KATALPA-KALENDER | |
Pflanzen | Oktober-November / März-April (wenn im Topf) |
Blüte | Von Mai bis August (auch sortenabhängig) |
Früchte | Im Herbst, aber bis zum Frühjahr bleiben (nicht essbar) |
Beschneidung | Von Februar bis April, bevor die Pflanze zu vegetieren beginnt |
Bewässerung

Es muss nicht zu reichlich gegossen werden, um kurze Trockenperioden problemlos überstehen zu können. Im Allgemeinen sind sie mit dem Regen und dem gelegentlichen Gießen zufrieden, aber es ist gut, in den Frühlings- und Sommermonaten bei anhaltender Dürre Wasser zuzuführen. Diese Pflanzen können sich auch in sehr feuchten Gärten entwickeln, solange der Boden gut drainiert ist. Zu Frühlingsbeginn und zu Herbstbeginn empfiehlt es sich, die Pflanze mit ausgereiftem organischen Dünger oder körnigem Langzeitdünger zu versorgen.
Multiplikation

es geschieht durch Samen im Frühling; Immer im Frühjahr ist es möglich, Stecklinge mit halb-holzigen Zweigportionen zu üben
Schädlinge und Krankheiten
es kann häufig vorkommen, dass sich Raupen oder Hacklarven reichlich von den großen Blättern der Katalpa ernähren, ohne dass die Pflanze ernsthaft geschädigt wird.
Catalpa botanische Beschreibung und Klassifizierung

Die Catalpa ist ein Baum, der hauptsächlich aus dem amerikanischen Kontinent stammt, obwohl einige Arten in Südostasien heimisch sind. Die Gattung setzt sich aus etwa 10 Arten der Familie der Bignoniaceae zusammen. Alle zeichnen sich durch ein extrem kräftiges Wachstum aus (und werden daher sehr geschätzt): In wenigen Jahren können sie ihre endgültige Höhe erreichen, von 3 für Zwergsorten bis zu 15 Metern.
Die als Zierbaum am weitesten verbreiteten Catalpa Bignonioides stammen aus dem Südosten der USA, überwiegend aus waldnahen Lebensräumen, jedenfalls in der Nähe von Wasserläufen einer bestimmten Größe. In der Natur erreicht es leicht eine Höhe von 15 Metern und sein Laub nimmt im Laufe der Zeit eine schöne erweiterte Form an. Es hat laubwechselnde, herzförmige, leicht behaarte Blätter. Mit der Zeit wird die obere Seite zu einem schönen hellgrünen Licht, während die untere Seite dunkler wird und einen schönen Kontrasteffekt erzeugt. Die Rinde trägt dank ihrer hellgrauen Farbe und großen Schuppen auch zur Schönheit des Ganzen bei. Vom Hochsommer bis zum Spätsommer bilden sich Rispen mit sehr großen, glockenförmigen Blüten (ca. 5 cm lang), die weiß mit gelben und violetten Flecken sind. Im Herbst verwandeln sie sich in Früchte in Form einer Schote, sehr groß (sogar bis zu 40 cm lang!), Die bis zum nächsten Frühjahr auf dem Zigarrenbaum verbleiben können.
Arten und Sorten
die Catalpa Bignonioides es ist nicht die einzige, die das interesse der botaniker geweckt hat. Da der Zigarrenbaum als Zierpflanze so geschätzt wurde, suchten die Forscher nach neuen Sorten und beteiligten sich an der interspezifischen Hybridisierung.
Hier sind die Sorten, die wir in Kindergärten mit ihren besonderen Merkmalen leichter finden können
Name der Sorte | Eigenschaften von Blumen und Früchten | Baummerkmale | Verwendungen und Rezepte |
Catalpa Bungei | Hellrosa Blüten mit gelben Streifen. In der Mitte sehen Sie dunkelviolette Flecken Die Früchte hängen grüne Hülsen | Mittelgroße Arten, im Allgemeinen bis zu 8 Meter hoch und 4 Meter breit. Das Haar scheint eine abgerundete Form mit einer natürlich abgeflachten Oberseite zu haben. Die Blätter sind hellgrün. | Hervorragend zur Kultivierung als isoliertes Exemplar geeignet. Es kann auch verwendet werden, um einen Hain aus zwei oder mehr Exemplaren zu erstellen, oder mit anderen Essenzen kombiniert werden ... Ideal auch für Alleen. Kein Beschneiden erforderlich |
Catalpa Bignonioides 'Nana' | Blüte ist sehr selten | Das Laub nimmt eine extrem abgerundete Form an. Insgesamt ähnelt die Pflanze einem lustigen Regenschirm. Die endgültigen Abmessungen betragen 3 m Höhe und 1,5 m Breite | Für kleine Gärten, für kleine Alleen und zum Wachsen in großen Töpfen. Kein Beschneiden erforderlich |
Catalpa lila (Catalpa x erubescens 'Purpurea') | Rispen glockenförmiger weißer Blüten mit violetten und gelben Flecken im Spätsommer. | Großer Hybrid. Sie kann eine Höhe von 15 m und eine Breite von 15 m erreichen. Die Blätter sind in einem schönen lila Farbton geboren und werden dann im Sommer hellgrün | Ideal für die Kultivierung als einzelnes Exemplar, eignet sich aber auch hervorragend für Alleen oder zur Erzeugung kleiner Wälder. Geschätzt für den Schatten, den das Laub erzeugt |
Catalpa bignonioides | Blütezeit zwischen Juli und August, sehr reichlich. Die in Panniculi gesammelten, glockenförmigen Blüten erinnern stark an die Bignonie, sind aber weiß. Die Früchte erinnern an Vanillebeeren | Es erreicht große Dimensionen und behält immer die charakteristische elegante Haltung bei. Normalerweise erreicht es eine Höhe von 15 m und eine Breite von 10 m Die Blätter sind sehr groß, herzförmig und schön hellgrün | Viel verwendet als einzelnes Exemplar oder für die Schaffung von Alleen. |
Catalpa bignonioides 'Aurea' | Sorte mit weniger üppiger Blüte, aber viel geschätzt für das Laub | Die Blätter haben eine schöne goldene Farbe, tendieren in jungen Jahren zu Bronze und färben sich dann hellgelb. Die endgültige Größe beträgt 10 m x 10 m | Schön als einzelnes Exemplar, für kleine Wälder oder Straßenbäume. |
Catalpa ovata | Die Blüten von schönem leuchtendem Gelb mit violetten Flecken sind in großen Tafeln gesammelt. Sie werden von Mai bis Juli produziert, obwohl sie von den Blättern leicht verdeckt werden | Im Durchschnitt erreicht es eine Höhe von 10 m und eine Breite von 5 m. Das Laub ist von einem schönen intensiven Grün. | Geeignet für mittelkleine Gärten, als Einzelexemplar, für kleine Gruppen oder für baumbestandene Alleen. |
Catalpa speciosa 'Pulverulenta " | Weiße blumen | Endabmessungen ca. 10 m x 10 Schönes hellgrünes Laub mit kleinen Cremeflecken. | Geeignet für mittelgroße Gärten, als einzelnes Exemplar, Gruppen oder Bäume. |
Catalpa fargesii (Chinesischer Catalpa) | Glockenförmige Blüten, rosa mit violetten und gelben Flecken, in Büscheln zwischen Mai und Juni | Das Laub nimmt eine breite Säulenform an. Im Anbau erreicht es im Allgemeinen eine Höhe von 10 m x eine Breite von 10 m, auch wenn es in der Natur in der Lage ist, 20 m zu erreichen. Die Blätter sind weitgehend eiförmig, jung gebräunt, dann glänzend grün, an der Unterseite leicht behaart. | Schön als einzelnes Exemplar in großen Gärten und Parks. Auch für Gruppen oder baumbestandene Alleen geeignet |
Butar, ein Märchen für Kinder ...........
Jetzt ist mir alles klar geworden, ich schätze die Hilfe in dieser Angelegenheit.
Ich teile deine Meinung voll und ganz. Da ist was dran und deine Idee gefällt mir. Ich schlage vor, es zur allgemeinen Diskussion zu bringen.
Schreiben Sie Ihre Optionen, anstatt zu kritisieren.
Das Thema ist interessant, ich werde an einer Diskussion teilnehmen. Zusammen können wir zu einer richtigen Antwort kommen. Ich bin versichert.
You give more information.
Heute habe ich viel zu diesem Thema gelesen.
der sehr gute Spruch
Was für eine unterhaltsame Frage