
We are searching data for your request:
Forums and discussions:
Manuals and reference books:
Data from registers:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Euonymus
Der evonimo (auch Fusaggine genannt) ist einer der am weitesten verbreiteten Sträucher in den Gärten: Die hartnäckigen Blattarten sind ein Klassiker für die Schaffung schöner Hecken. Diese Laubbäume werden für ihre schönen Herbstfrüchte geschätzt.
Es gibt ungefähr 170 Arten von Evonymen, praktisch auf der ganzen Welt; es können sowohl laubwechselnde als auch immergrüne Sträucher, kleine Bäume, Bodendecker und Kletterpflanzen sein. E. fortunei ist ein kleiner immergrüner Strauch mit ovalen, grünen Blättern; Es gibt zahlreiche Sorten mit Blättern verschiedener Farbnuancen, auch bunt; es ist weit verbreitet in blumenbeeten und als rand oder kleine hecke, mit kompaktem wachstum und ziemlich langsam.
Euonymus europaeus hat sommergrüne Blätter, im Herbst färben sie sich purpurrot; bringt kleine rosa Beeren hervor, mit Orangensamen, sehr dekorativ. Euonymus japonicus hat rundliche, dicke und ledrige Blätter, einen kleinen Strauch mit kompakten und kräftigen Wuchs, es gibt Sorten mit bunten Blättern.
Euonymus alatus ist ein mittelgroßer Strauch mit Laubblättern, der im Herbst sehr dekorativ ist. Die Evonyme bringen im Frühling kleine grünliche oder violette Blüten hervor, gefolgt von kleinen dunklen oder rosa Beeren. Im Herbst werden die Sträucher beschnitten, indem die trockenen oder beschädigten Zweige vom Wetter befreit werden, und die Zweige der Heckensträucher werden um etwa ein Viertel gekürzt, um sie kompakter zu halten.

Belichtung

Diese Pflanzen können sich problemlos an jedem sonnigen und schattigen Standort entwickeln. aber sicher ist es ratsam, sie in voller sonne zu platzieren, um die bestmögliche entwicklung zu erzielen. Der Euonymus alatus hat keine Angst vor der Kälte und hält der Hitze der heißesten Sommer stand.
Im Allgemeinen sind diese Sträucher in der Stadt oder an der Küste geeignet, da sie als eher rustikale und widerstandsfähige Sorte Verschmutzung und Brackluft ohne besondere Probleme vertragen.
Auch darin sind sie tolerant: Sie wachsen gut in der Sonne und im Halbschatten. Offensichtlich bevorzugen die Laubpflanzen eine kühlere Position im Süden und die immergrünen Sorten eine hellere und wärmere im Norden (insbesondere die vielfältigen Sorten).
Beschreibung, Klassifizierung und Herkunft
Die Gattung Euonymus (die zur Familie der Celastraceae gehört) umfasst mindestens 160 Arten, die im Spontanstaat auf der ganzen Welt verbreitet sind, hauptsächlich jedoch aus Europa und Südostasien. Eine Gesamtbeschreibung ist schwierig, da es sich um ein sehr heterogenes Genre handelt. Es umfasst Sträucher und Bäume mit einer Höhe von nur 30 cm bis zu 7 Metern. Die Blätter variieren auch stark von Art zu Art: es gibt gegenüberliegende und abwechselnde, ovale, lanzettliche und gezackte. Es gibt auch viele Farben: Hellgrün, Dunkel, Gelb oder Rosé. Ein Aspekt, der sie alle interessant macht, ist die Herbstproduktion von Früchten, meist sehr lebhaft und mit einer bestimmten Form. Im Gartenbau werden hauptsächlich Sorten verwendet, die nach dem japanischen Namen hergestellt wurden. Sie haben den Vorteil, dass sie sehr tolerant sind, langsam wachsen und nur wenig Pflege benötigen.
DAS EVONIMO IM ÜBERBLICK | |
Gebräuchlicher Name | Evonimo, Spindeln |
Familienname und lateinischer Name | Celastraceae, Euonymus (Europaeus, Japonicus, alatus, fortunei); mehr als 160 Arten |
Ursprünge | Europa, Asien |
Art der Pflanze | Baum oder Strauch |
Blattfarbe | Grün, Gelb, Pink |
Laub | Ich falle oder halte durch |
Höhe | Von 30 cm bis 7 Meter |
Anbau | leicht |
Spülungen | Zum Medium lesen |
Wachstum | langsam |
Belichtung | Sonnenschirm |
Land | Tolerant, besser frisch und reichhaltig, kalkhaltig oder tonig |
Minimale Temperatur | Einige sind sehr rustikal, andere -7 ° C |
Boden pH | Neutral oder subalkalisch |
Kompostieren | Bio-Bodenverbesserer |
Schädlinge und Krankheiten | Blattläuse, Cochineal, Oziorrinco, Ragna des Apfelbaums, Cryptogam |
Vermehrung | Samen, schneiden |
Mit | Einzelnes Exemplar, Gruppen, Hecken, Topiary, Vase |
DER EVONIMO-KALENDER | |
Pflanzen | Herbst / Frühling |
Talea | Juli-August |
Beschneidung | April-August (immergrün), März (Herbst) |
Kompostieren | Herbst (Dünger), Frühling (körnig für Grünpflanzen) |
Winterschutz | Von November bis März |
Blüte | Frühling-Herbst (je nach Art) |
fruiting | Herbst |
Name | Größe und Haltung | Laub, Blumen und Früchte | Klima | Anwendungen |
AUSDAUERHAFTE BLATTSORTEN | ||||
Euonymus fortunei 'Harlekin' | Bis zu 30 cm | Grün mit Cremeflecken | Sehr rustikal | Bodendecker, Bordüre oder Vase |
Euonymus fortunei 'Emerald Gaiety' | Bis zu 50 cm buschig | Hellgrün mit weißem und rosa Rand | Sehr rustikal | Bodendecker, niedrige Hecke, Vase |
Euonymus japonicus 'Pierrlolino' | Bis 30 cm buschig gerundet | Cremefarben mit grünen Flecken, neue weiße Blätter | Bis -5 ° C, wenig Sonne | Bodendecker, niedrige Hecke, Vase |
Euonymus japonicus 'Aureomarginatus' | Bis zu 1,5 m | Grün mit goldenen Rändern | Sehr rustikal verträgt es brackige Böden | Hecke, große Vase, isoliertes Exemplar |
Euonymus japonicus 'Aureovariegata' | Bis zu 1 m | Hellgrünes buntes Gold | Ganz rustikal verträgt es Brackböden | Hecke, große Vase, isoliertes Exemplar |
Euonymus japonicus 'Grün' | Bis zu 3 m | Sehr dichte, hellgrüne, weiße Blüten und rosa Früchte | Sehr rustikal | Hecke, isoliertes Exemplar, Gruppen |
Euonymus japonicus 'Microphyllus' | Bis zu 1 Meter | Mittelgrüne, kleine Blätter | Sehr rustikal | Hecke, isoliertes Exemplar, Gruppen |
Euonymus nanus var. turkestanicus | Bis zu 1,20 m | Dunkelgrün, Blüten und rote Früchte | Sehr rustikal | Hecke, isoliertes Exemplar, Gruppen |
CADUCA-BLATTSORTEN | ||||
Euonymus europaeus | Bis zu 3 Metern | Erst grün, dann gelb und zuletzt rot. Früchte in Form eines pink-orangen Bischofshutes | Rusticissimo | In einer Gruppe isoliert, Hecke |
Euonymus europaeus 'Rote Kaskade' | Bis zu 3 Metern | Erst grün, dann tiefrot. Rote Früchte | Rusticissimo | In einer Gruppe isoliert, Hecke |
Euonymus alatus | Bis zu 2 Metern (1 Meter der "Compactus") | Erst grün, dann lila und orange. Rote Früchte. "Feuerball" mit intensiveren Farben | Extrem rustikal, es fürchtet die Hitze | In einer Gruppe isoliert, Hecke |